Arbeitswelt
So sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus
Wenn ich mir Gedanken über die Arbeitswelt der Zukunft mache, dann spiele ich seit dem Ausbruch der Coronapandemie ein merkwürdiges Buzzword-Bingo. Die Strukturen der vergangenen Jahre haben sich 2020 verändert, wurden aufgebrochen und die Arbeitswelt musste einige Zukunftsthemen, wie die Remote-Arbeitsplätze oder die Digitalisierung zeitnah umsetzen.
Hätte man vor rund 200 Jahren einen Ausblick in die Arbeitswelt der Zukunft gewagt, so hätte man sich so manch Errungenschaft der Technik und der Arbeitsbedingungen wohl niemals erträumt. Heute gelten Dinge, wie die 40-Stunden-Woche oder der Einsatz von modernster Technologie zur Massenproduktion, als selbstverständlich.
Innovative Ideen, auch bedingt durch die Probleme der Zeit, kommen zum Vormarsch. Zu nennen wäre da so etwa das Arbeiten von zu Hause aus seit Beginn der Coronakrise. Hier wurde mittlerweile aus der Not eine Tugend gemacht. Aber auch andere Schlagworte wie „New Work“ oder „Metaverse“ fallen einem schnell ein, wenn man einen Ausblick in die Arbeitswelt der Zukunft wagt. Wir wollen im Folgenden einige Innovationen, die sich möglicherweise durchsetzen werden, vorstellen.
Innovationen in der zukünftigen Arbeitswelt
-
Homeoffice
Homeoffice gibt es schon einige Zeit. Seit den 90er-Jahren wurde diese Arbeitsweise vorwiegend bei berufstätigen Frauen immer beliebter, um so Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Doch spätestens seit der Coronakrise wird diese Arbeitsform immer beliebter. Das gelegentliche oder ständige Arbeiten in den eigenen Vier Wänden mit moderner Kommunikationstechnik im heimischen Büro wird so langsam salonfähig.
In vielen Branchen hat es sich gezeigt, dass Homeoffice nicht nur funktioniert, sondern die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen gestiegen sind. Wegfallende Fahrten zum Arbeitsplatz und die gemeinsame Pause mit der Familie sorgen für einen positiveren Wohlfühlfaktor. Mein Onkel ist als Geschäftsführer eines großen Betriebs für mehrere Hundert Mitarbeiter:innen verantwortlich.
Er teilt mir jüngst mit, dass die Anzahl der Krankentage seit zwei Jahren zurückgegangen ist, aber gleichzeitig die Durchschnittszeiten bei der Fertigung in der Produktion ebenfalls zurückgegangen ist. Eine interne Befragung unter allen Angestellten zeigte, dass nur wenige Tage pro Woche im Homeoffice dankbar angenommen werden, wobei der vollständige Verzicht auf das Miteinander mit den Kollegen eher nicht gewünscht sei.
-
New Work
Was auf Deutsch so viel wie „Neue Arbeit“ heißt, betrachtet den strukturellen Wandel in der Arbeitswelt. Der Sozialphilosoph Prof. Dr. Frithjof Bergmann war es, der diesen Begriff erstmals in den 70ern ins Spiel brachte. Der Grund bestand darin, dass durch die Globalisierung, sowie ersten Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz, neue Möglichkeiten in der Arbeitswelt geschaffen wurden. Auch spielt heute in diesem Kontext die Digitalisierung eine wachsende Rolle.
Spätestens seit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine sind allerdings auch die Nachteile und Grenzen der Globalisierung bekannt. Mittlerweile befindet sich die Welt diesbezüglich in einem Rückwärtsgang. Immer mehr Staaten setzen auf wirtschaftliche Unabhängigkeit. Lang bewährte Vernetzungen werden durch Sanktionen und Embargos abgebaut. Wohin hier die Reise führt, lässt sich in diesen schwierigen Zeiten kaum prognostizieren.
Durch die Automatisierung von Prozessen seit den 70er-Jahren gibt es diverse Arbeitsbereiche, in denen komplette Berufe überflüssig wurden. Doch darin bestand auch eine Chance, weil neue Fachkräfte zur Überwachung der Prozesse in der Arbeitswelt benötigt wurden. Mittlerweile herrscht ein Mangel an Fachkräften in Deutschland. Bildung und Ausbildung wird in Zukunft einen noch größeren Stellenwert einnehmen. Dieser Mangel ist für die Beschäftigten der Zukunft von großem Vorteil. Sie werden immer begehrter und bekommen die Facharbeiten auf dem Tablett serviert. Die Arbeitsbedingungen werden sich daher deutlich verbessern.
Nur die Unternehmen, die sich mit diesem Thema ernsthaft beschäftigen, werden langfristig zukunftsfähig bleiben. Gut umgesetzt wird dieses bei Google. Dort kann der Mitarbeiter während seiner Arbeitszeit fast machen, was er will. Die Zentralen des Unternehmens bieten den Mitarbeitern eigene Fitnessräume, Restaurants sowie diverse andere Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Wann und wie oft diese benutzt werden, ist den Chefs egal. Die Mitarbeiter werden lediglich an der Erfüllung ihrer Aufgaben gemessen. Wie sie dies machen, ist dem Google letztendlich egal. Wer schnell und effektiv arbeitet, hat umso mehr Freizeit. Das ist die Philosophie, die dahintersteckt.
Die Entfaltung kreativer Gedanken wird durch dieses Model seit Jahren gefördert. Die Konkurrenz von Facebook bekam den Wegfall der Homeoffice-Freiheiten und die Rückkehr der Präsenzpflicht sehr zu spüren, denn viele Fachkräfte verließen daraufhin das Unternehmen. Neben der Möglichkeit im Homeoffice arbeiten zu können, spielte primär die aktuelle Job-Situation eine große Rolle, denn ehemalige Facebook-Mitarbeiter:innen bekommen sofort einen neuen Job in der aktuellen Welt.
-
Roboter
Sie sind in der Massenproduktion mittlerweile Standard. Vor allem in der Industrie gibt es kaum einen Bereich, der nicht auf sie zurückgreift. Doch das Ende der Fahnenstange ist noch längst nicht erreicht. Mittlerweile gibt es hauptsächlich in fernöstlichen Ländern schon erste Hotels und Restaurants, welche den üblichen Kellner ersetzen. R2-D2 und C-3PO, allseits bekannt aus Star Wars, sind keine Fiktion mehr, sondern dienen mittlerweile auch dazu, das Essen und die Getränke zu servieren und freundlich zu fragen, ob der Gast noch weitere Wünsche hat. Die Entwicklungen in diesem Bereich der KI sind äußerst spannend.
Das immer größer werdende Aufkommen von Robotern in der Arbeitswelt bedeutet nicht zwingend den Wegfall menschlicher Arbeitskräfte, sondern sie dienen meistens eher der Unterstützung. Die Bedienung und das Anlernen von Robotern geschieht im besten Fall über das Machine Learning. Dabei lernen die Maschinen die Handgriffe von ihren menschlichen Vorbildern.
Mit Sicherheit werden in Zukunft einige Arbeitsplätze durch die Modernisierung der Arbeitswelt wegfallen, aber gleichzeitig entstehen neue Berufsbilder, um eben den vollen Umfang der Roboter einsetzen zu können.
-
Arbeitsplätze
Diese werden moderner und moderner. Der technische Fortschritt ist hier rasant. Bürostühle passen sich dem Mitarbeiter an und sorgen dafür, dass er beispielsweise durch die ideale Sitzposition und Polsterung keine Rückenprobleme bekommt. Bildschirme werden immer besser und strahlungsarmer. Der Arbeitsschutz spielt heutzutage eine große Rolle und die Büros werden wesentlich durchdachter als in der Vergangenheit gestaltet.
Virtuelle Realitäten, Homeoffice und sogar Meetings mit Hologrammen bestimmen auch den Arbeitsplatz der Zukunft. Wir werden lernen, mit Robotern zu arbeiten, per Internet aus dem Homeoffice an Orten auf der ganzen Welt zu arbeiten oder zu sprechen und gleichzeitig wird sich unser Equipment rasant weiterentwickeln. Gesehen auf die komplette Menschheitsgeschichte, durchlaufen wir heute innerhalb weniger Jahre eine Entwicklungsgeschichte von 300 Jahren, denn so bahnbrechend, innovativ und rasant stoßen wir in immer neue Sphären vor.
Dabei ist es wichtig nicht allzu viele Menschen abzuhängen und bei all dem Fortschritt wird dies eine weitere Herausforderung für den Arbeitsmarkt der Zukunft darstellen.
-
Metaverse
Erstmals erwähnt wurde der Begriff im Science-Fiction-Roman „Snow Crash“* aus dem Jahre 1991 von Neal Stephenson. Spätestens seit der Umbenennung des Konzerns Facebook ist dieser Begriff in der Arbeitswelt angekommen. Der damalige Autor des Romanes verstand darunter eine weltweite virtuelle Realität (kurz VR), in welcher die Menschen als Avatare herumlaufen. Auch der sehr erfolgreiche Kinofilm „Avatar“ handelte thematisch von dieser Idee.
Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook, will sich dessen zukünftig hinsichtlich der Firmenausrichtung weiter widmen und benannte sein Unternehmen auch deswegen in „Meta“ um. Solche Welten, in denen virtuelle Häuser oder Firmen für reales Geld oder für Kryptowährungen erworben werden können, sind ein Trend der Zeit. In Spielen wie „Fortnite“ verfügt der Gamer über viele verschiedene Avatare. Ein Account mit recht seltenen Figuren kann mittlerweile einen sehr hohen realen Wert haben. VR wird zukünftig für neue Arbeitsplätze sorgen. Schließlich muss es Fachkräfte geben, die die Prozesse programmieren, überwachen und vor Hackerangriffen schützen.
-
Digitalisierung
Sie ist in der heutigen Zeit unabdingbar und verknüpft alle hier vorher erwähnten Innovationen. Der Schulunterricht über das Internet, zum Beispiel durch Programme wie Microsoft Teams, ist spätestens sein Corona eine normale Alternative zur herkömmlichen Schulbildung. Auch die Lehrkräfte müssen sich dieser Thematik durch Fortbildungen unterwerfen. Der Lehrer der Zukunft wird also auch andere pädagogische Ansätze erlernen müssen. Das Schulfach „Medienkompetenz“ ist für das Schulsystem eine notwendige Einführung als neues Schulfach.
Schnelle Internetanbindungen immer und überall als Zukunftsvision für Deutschland? Die Vernetzung von Fahrzeugen würde dies benötigen, aber wir alle kennen doch in unserem Alltag bekannte und immer wiederkehrende Funklöcher in Deutschland. Schon mal mit der Regionalbahn von Essen nach Bochum gefahren? Da ist Internetausfall vorprogrammiert.
Internet ein Grundrecht? Diese Fragen beschäftigt unsere Bundespolitik täglich. Ob die Politiker das zeitnah durchsetzen, bleibt abzuwarten. Aber auf alle Fälle werden sich diese Zukunftspläne langfristig erfüllen.
Fazit
Der Ausblick in die Arbeitswelt der Zukunft bleibt ein spannendes Thema. Viele Chancen stecken in den Innovationen. Aber leider stehen die Zeichen der Zeit bedingt durch den Rückschritt in der Globalisierung schlecht. Wir müssen nicht nur digital zusammenrücken, sondern auch menschlich uns wieder annähern. Kriege, Krisen und Pandemien verhindern und blockieren die Zukunft, die, wenn richtig ausgespielt, das Leben aller Menschen verbessern könnte.
Wo siehst du dich in der zukünftigen Arbeitswelt?
*=Affiliate-Link
Allgemein
So sieht Nostradamus die Welt von 2024-2124
Während unserer monatlichen Treffen in der Skat-Runde sprachen wir plötzlich über die Welt und ihre Veränderungen. Einer aus der Runde liet aktuell das Buch „The Next 100 Years: A Forecast for the 21st Century“ von George Friedman.* Das Buch ist schon etwas älter und wir verglichen seine Vorhersagen mit dem aktuellen Weltgeschehen.
Irgendwann hatte ich die Idee meine ChatGPT-App rauszuholen und stellte der KI folgenden Prompt:
„Stell dir vor du bist Nostradamus und musst eine Zeitleiste vorhersagen für die Jahre 2024 bis 2124. Konzentriere dich bei den Vorhersagungen auf geopolitische Konflikte und Veränderungen.“
Folgendes Ergebnis kam dabei heraus:
Die nächsten 100 Jahre – Präsentiert von KI-Nostradamus
2024–2030: Ära der globalen Spannungen und technologischen Fortschritte
- 2024: Erhöhte Spannungen im Südchinesischen Meer führen zu einem verstärkten militärischen Aufbau in der Region, ohne dass es zu offenen Konflikten kommt.
- 2025: In Europa führt ein neuer digitaler Euro zur Stärkung der europäischen Wirtschaftsintegration, während der Brexit Großbritannien in politische und wirtschaftliche Unsicherheiten stürzt.
- 2026: Ein Durchbruch in der Künstlichen Intelligenz fördert die Automatisierung, was zu sozialen Unruhen und einer Debatte über das universelle Grundeinkommen weltweit führt.
- 2027: Die Arktis wird zum Schauplatz verstärkter geopolitischer Rivalität um Ressourcen und Seewege zwischen Russland, den USA und China.
- 2028: Ein bedeutender Friedensvertrag im Nahen Osten führt zu unerwarteten diplomatischen Beziehungen und einem Rückgang der regionalen Konflikte.
- 2029: Klimawandelbedingte Naturkatastrophen zwingen Nationen zu beispiellosen Maßnahmen zur Klimaanpassung und internationaler Zusammenarbeit.
- 2030: Ein globaler Pakt für Klima und Umwelt wird unterzeichnet, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen und erneuerbare Energien weltweit zu fördern.
2031–2050: Neue Mächte und gesellschaftlicher Wandel
- 2035: Indien steigt zur drittgrößten Weltwirtschaftsmacht auf, hinter China und den USA, was zu einer Neuausrichtung internationaler Allianzen führt.
- 2040: Künstliche Inseln im Pazifik werden von neuen Mikronationen bewohnt, die experimentelle Formen der Governance und nachhaltigen Lebens ausprobieren.
- 2045: Fortschritte in der Gentechnik führen zu ethischen Debatten über „Designer-Babys“ und die menschliche Evolution.
- 2050: Die globale Bevölkerung erreicht 10 Milliarden, was den Druck auf Ressourcen verstärkt und innovative Lösungen für Nahrung, Wasser und Energie erfordert.
2051–2075: Durchbrüche und globale Herausforderungen
- 2055: Durchbrüche in der Fusionsenergie versprechen eine saubere Energiezukunft, aber geopolitische Konflikte entstehen um die Kontrolle dieser neuen Technologie.
- 2060: Wasserknappheit und -konflikte werden zu einer Hauptursache für Spannungen in trockenen Regionen der Welt.
- 2065: Ein globaler Gesundheitspakt führt zu Fortschritten in der Prävention und Behandlung von Krankheiten, wobei personalisierte Medizin zum Standard wird.
- 2070: Künstliche Intelligenz übertrifft die menschliche Intelligenz in vielen Bereichen, was zu einer Neudefinition von Arbeit, Bildung und menschlicher Interaktion führt.
- 2075: Großangelegte Geoengineering-Projekte werden gestartet, um den Klimawandel zu bekämpfen, führen aber zu unbeabsichtigten ökologischen Folgen.
2076–2100: Neue Gesellschaftsformen und interstellare Expansion
- 2080: Die Gründung einer Erdregierung wird diskutiert, um globale Herausforderungen koordinierter anzugehen.
- 2085: Erste erfolgreiche menschliche Kolonien auf dem Mars führen zu neuen Fragen der Souveränität und Menschenrechte im Weltraum.
- 2090: Entdeckung von Lebensspuren auf Exoplaneten fördert das Interesse an interstellarer Exploration und möglichen Kontakten mit außerirdischen Zivilisationen.
- 2095: Virtuelle Realitäten werden zu einem primären Lebensraum für Millionen, wobei einige Menschen wählen, fast ihr gesamtes Leben in simulierten Welten zu verbringen.
- 2100: Die Entwicklung von Dyson-Sphären um nahegelegene Sterne beginnt, eine Technologie, die darauf abzielt, den gesamten Energieoutput eines Sterns zu nutzen, was die Energieversorgung der Menschheit revolutioniert.
2101–2124: Grenzen des Wachstums und kosmische Horizonte
- 2105: Durchbrüche in der Quantenkommunikation ermöglichen augenblickliche Kommunikation über große Entfernungen im Weltraum, was die Verwaltung interstellarer Kolonien erleichtert.
- 2110: Die Erde erlebt eine kulturelle Renaissance, geprägt durch eine Verschmelzung von digitaler Kunst, globaler Kultur und einer Rückbesinnung auf natürliche Lebensweisen.
- 2115: Genetische Anpassungen am Menschen ermöglichen es, in extraterrestrischen Umgebungen zu überleben, was zu einer Diversifizierung der menschlichen Spezies führt.
- 2120: Ein erstes, von Menschen geschaffenes Objekt verlässt den lokalen Sternenhaufen, ein symbolischer Schritt hin zur intergalaktischen Exploration.
- 2124: 100 Jahre nach diesen Vorhersagen hat die Menschheit eine fragile, aber fortschrittliche Zivilisation aufgebaut, die auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit, des Friedens und der Erforschung des Unbekannten basiert.
Diese Zeitleiste skizziert eine mögliche Zukunft voller Herausforderungen, Durchbrüche und Wandlungen. Sie spiegelt die Hoffnung wider, dass die Menschheit ihre aktuellen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen und eine positive Richtung einschlagen kann, die von technologischem Fortschritt, sozialer Gerechtigkeit und dem Streben nach einem besseren Verständnis des Universums geprägt ist.
Was halten wir von dieser Vorhersagung?
Ich bin sehr überrascht, dass die KI trotz all der Meldungen und Nachrichten doch recht positiv mit der Situation umgeht. Nostradamus ist für seine vielseitig interpretierbaren Aussagen in seinen Almanachen bekannt. Immer wieder wird er häufig von Verschwörungstheoretikern genutzt, um Ängste zu schüren. Daher empfinde ich es als bemerkenswert, dass hier viele Vorhersagen wünschenswert und optimistisch getroffen wurden.
Auf alle Fälle könnte hier ein Prompt-Engineer noch mal ran, um die Ergebnisse zu verbessern, aber für den schnellen KI-Spaß hat es uns aber auch lange zum Nachdenken gebracht.
Natürlich war das alles nur ein kleiner KI-Spaß, aber was ist Deine Meinung zu den Vorhersagen?
Bildquelle: Pixabay-Userin fszalai
Allgemein
Zukunftsweisende Führung: Shared Leadership in der modernen Arbeitswelt
In der vergangenen Woche habe ich mich mit Sarah Lappe getroffen, um mehr über Shared Leadership zu erfahren. Sie ist Coach für Unternehmer:innen und Führungskräfte in Düsseldorf. Zu ihrer Expertise gehören die Veränderungen in der modernen Arbeitswelt, in der Führungskräfte lernen müssen, neue Konstellationen und Arbeitsmodelle in Unternehmen anzunehmen, ohne die Führungskraft und Effizienz aus alten Gegebenheiten zu verlieren. Eine Lösung liegt hier im Shares Leadership, der Verteilung von Führung auf mehrere Führungskräfte.
Die Beweggründe und Auslöser dieses Wandels unserer Arbeitswelt liegen im Wunsch nach Teilzeit oder gar einer Viertageswoche, bei dem steigenden Bewusstsein für die Work-Life-Balance, dem Wunsch der Familie und Karriere parallel gerecht zu werden und in der stetig wachsenden Digitalisierung. Diese Bedürfnisse haben auch Führungskräfte und hier kann „Shared Leadership“ seinen wertvollen Beitrag leisten.
Hier einige ihrer Gedanken aus unserem Gespräch:
Sarah Lappe über Shared Leadership
Die heutige Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel, und mit ihr ändern sich auch die Erwartungen an Führungskräfte. Inmitten dieser dynamischen Entwicklungen stellt sich immer häufiger die entscheidende Frage: Ist es möglich, erfolgreich zu führen und gleichzeitig in Teilzeit zu arbeiten?
Traditionelle Vorstellungen von Führungspersönlichkeiten in Vollzeitpositionen gehören der Vergangenheit an. Immer mehr Unternehmen erkennen den unschätzbaren Wert von Flexibilität und ausgewogener Work-Life-Balance, und dies spiegelt sich in neuen Ansätzen zur Führung wider.
Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels es sich leisten können, auf qualifizierte Fachkräfte zu verzichten, nur weil diese den Spagat zwischen Familie und Karriere meistern möchten. Diese herausfordernde Balance erfordert innovative Lösungen.
Ein solcher Lösungsansatz ist Shared Leadership. Dieses Konzept verteilt die Verantwortung und Führungsfunktion auf mehrere Personen innerhalb eines Teams oder einer Organisation und bietet eine vielversprechende Möglichkeit, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.
Erfolg durch harmonische Zusammenarbeit
Der Erfolg eines geteilten Führungsteams hängt in hohem Maße von der harmonischen Zusammenarbeit und Interaktion der Beteiligten ab. Bevor sich zwei Personen die Führung teilen, ist es ratsam, die Verhaltens- und Führungsstile beider Individuen genauer zu betrachten. Dies ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Teammitglieder effizient kommunizieren, Aufgaben und Verantwortlichkeiten optimal aufteilen und Konflikte erfolgreich vermieden werden.
Während der Implementierung eines Shared Leadership-Modells kann gezielte Begleitung in den ersten Monaten entscheidend sein. Dies gewährleistet, dass das Führungs-Tandem den Weg zu einer effizienten und harmonischen Zusammenarbeit findet, und schafft so die Grundlagen für eine erfolgreiche geteilte Führungsfunktion.
Wenn du die Chancen der gemeinsamen und effektiven Führung in deinem Unternehmen erkennst, bist du nicht allein. Ich stehe dir zur Seite, um gemeinsam sicherzustellen, dass du bestens auf die Einführung dieses innovativen Ansatzes vorbereitet bist. Mit fundierten Methoden erhältst du den Goldstandard in der heutigen Persönlichkeitspsychologie in der Arbeit mit mir.
In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt ist es an der Zeit, klug zu agieren. Daher:
Working smarter, not harder. 💼👨🤝👨🚀
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Führung.
Neue Konzepte für die moderne Arbeitswelt
Die Aufteilung von Verantwortung auf mehrere Führungskräfte scheint mir sinnvoll und zielführend, denn als einsame Führungskraft an der Spitze fehlt es manchmal den Blick von Außen auf sich selbst und seine Ideen zu bekommen. Mit einem gleichgestellten Partner an Bord werden Prozesse rund um Führung, Ideen und Innovationen effektiver, da der Austausch sich auf der gleichen Ebene abspielen kann als, wenn sich Führungskräfte die Impulse von Außen holen. Der Profit von Shared Leadership liegt meines Erachtens auch im gegenseitigen Wissensaustausch, aber auch im gegenseitigen Vertrauen bei Ausfällen und Abwesenheiten.
Entlastung und Aufbau von Führungskräften
Ich sehe die Leistungen und Beratungen von Sarah Lappe als besonders wertvoll für den Einstieg und das Herantasten an das Modell „Shared Leadership“, um sich bereits etablierte Methoden anzueignen und umzusetzen. Im persönlichen Gespräch mit der Expertin habe ich das Konzept schnell nachvollziehen können und bin mit einigen wichtigen Impulsen zurück ins Unternehmen gegangen.
Die Verantwortung und der damit verbundene Druck auf Führungskräfte wird von Nicht-Führungskräften häufig unterschätzt, weil der Großteil der Arbeit hinter verschlossenen Türen, abseits der Regelarbeitszeiten oder gar in Unternehmensschieflagen geschieht. Hier wäre der Lösungsansatz „Shared Leadership“ ein Gewinn und zugleich eine Entlastung für die Führungskräfte. Ich sehe im Modell auch eine große Chance bei der Nachfolgeregelung bei Unternehmen und dem Aufbau von jungen Führungskräften, die in diesem Model eng mit erfahrenen Führungskräften zusammenarbeiten und so die Arbeit direkt an der Basis erlernen.
Solltest du Dich von diesem Artikel angesprochen fühlen, dann kannst du hier ein kostenfreies Erstgespräch mit Sarah Lappe zum Thema „Shared Leadership“ in Anspruch nehmen, um gemeinsam einen Coaching-Bedarf auszuloten. Unsere weiteren Gedanken über die Arbeitswelt der Zukunft gibt es hier nachzulesen.
Arbeitswelt
Berufsbild der Zukunft: Prompt-Engineer
Der Prompt-Engineer ist längst ein anerkannter Beruf in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI), doch seit Anfang 2023 steht dieser Beruf der Zukunft im Fokus von vielen Menschen aus den verschiedensten Branchen.
Was ist ein Prompt-Engineer?
Ein Prompt-Engineer füttert eine KI mit Aufgaben und Anweisungen, die eine KI umsetzen oder verarbeiten soll. Die Expertise besteht darin, dass die textlich eingegebenen Prompts zielführend, verständlich und somit zu dem perfekten Ergebnis führen.
ChatGPT verändert den Blick auf das Prompt-Engineering
Mit der kostenlosen Bereitstellung von ChatGPT für alle interessierten Menschen hat sich die Welt des Prompt-Engineerings revolutioniert. Der Markt der KI-Tools wurde in wenigen Wochen überflutet, es kamen Schnittstellen auf den Markt und so konnten Prompts beinahe in jeder Branche und für jeden Beruf aktiv werden, unterstützen und Aufgaben erledigen. Die Qualität der Ergebnisse von ChatGPT basieren auf den Feinheiten von strukturierten und klar formulierten Prompts.
Auf LinkedIn zeigten sich schnell einige Profile plötzlich als KI-Experten, Prompt-Experten oder ChatGPT-Experten und veröffentlichten zeitnah kostenlose E-Books und kostenpflichtige Bücher mit ihren Tipps und Tricks. Ein neues Geschäftsfeld hat sich eben geöffnet und schnell haben sich Menschen auf diese neue Nische eingeschossen, denn gerade in meiner Online-Marketing-Bubble wurde beinahe ausschließlich über KI-Tools gesprochen und ich erwischte mich immer, wie ich viel Content zu dem Thema konsumierte.
Viele selbsternannte Experte versprechen regelrecht einen Conversionzauber nach der professionellen Nutzung von KI-Tools. Schnell tauchen bei YouTube mehrere Videos auf, die zeigen, dass die KI für viele Bücher erstellt, die bei Amazon veröffentlicht wurden. Andere zeigen den Aufbau eines neuen Geschäftsmodells, bei dem die Idee und Strategie von ChatGPT kommt, die Logos, Werbeanzeigen und Websites durch Midjourney erstellt werden und weitere KI-Tools das Business automatisieren.
Diese Skills solltest Du mitnehmen
Um in dem Beruf Prompt-Engineer erfolgreich zu sein, musst du der großen Welle der KI-Entwicklungen standhalten. Beinahe täglich kommen neue KI-Tools auf den Markt und auch unzählige Apps für ChatGPT, die weitere Funktionen und Möglichkeiten für den Chat-Bot bereitstellen. Du solltest eine ausgefeilte Auffassungsgabe mitbringen, denn viele Menschen stellen ihre Prompts und KI-Experimente online, die du kennen, auswerten und nachvollziehen musst.
Kreativität ist eines der Schlüsselfähigkeiten, denn um immer bessere Prompts herzustellen, musst du eigene Projekte und Experimente auf die Beine stellen. Du musst stundenlang mit der KI sprechen, diese trainieren und zu deinem gewünschten Ergebnis bewegen. Dieses angepeilte Ergebnis ist vorher definiert und auserkoren worden, denn dann gilt es den Weg bis zum Ziel über die KI-Tools zu erreichen.
Du solltest zeitnah auf Veränderungen in der KI-Szene reagieren, denn Tempo spielt aktuell eine große Rolle, wenn sich jemand als Prompt-Engineer einen Namen machen möchte. Am besten fokussierst du dich auf ein Thema oder eine Branche, um hier entsprechende Nachfragen nach deinen Skills zu generieren.
Wie erlerne ich das Prompt-Engineering für meine Branche?
Du solltest dich zum Start mit Menschen vernetzen, die sich intensiv mit der KI-Szene auseinandersetzen. Ich bin bei LinkedIn mit einigen Unternehmern vernetzt, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen.
Newsletter über KI-Updates
Ich empfehle seit mehreren Monaten den Newsletter von Jens Polomski, der seit längerer Zeit einen Newsletter für Marketing-Tools pflegt und seit einigen Wochen einen separaten Newsletter für KI-Updates veröffentlicht hat. Der Newsletter kann hier kostenlos abonniert werden.
KI-Tool-Empfehlungen
Viele der empfohlenen KI-Tools sind noch vollständig in der Entwicklungsphase und aus diesem Grund auch häufig kostenlos, da die KI nur dann besser werden kann, wenn sie von möglichst vielen Nutzer:innen mit Prompts gefüttert werden kann. Neben ChatGPT sind es hauptsächlich diese KI-Tools, die häufig empfohlen und diskutiert werden:
- Midjourney (KI-Tools für die Erstellung von Bildern nach einer Texteingabe)
- Runway (Plattform für Video- und Fotobearbeitung mit der Hilfe von KI)
- Synthesia (KI-Avatare sprechen täuschend echt deine Texte ein)
Gerne könnt ihr weitere KI-Tools in den Kommentaren empfehlen, die ihr regelmäßig nutzt. Häufig finden sich auf Twitter lange Threads mit unzähligen KI-Tool-Empfehlungen für alle Lebenslagen, doch meistens schon in Bezug auf Online-Marketing oder das Online-Business. Hier bekomme ich seit Tagen die Thereads von Hasan Toor in die Timeline gespült, der neue KI-Tools und Wege aufzeigt, wie mit KI jetzt Geld verdient werden kann. Ich stimme seinen Tipps nicht immer zu und die Faktoren Zeit und Wissen werden häufig unterschätzt, aber er inspiriert mich mit seinen Tipps, denn am Ende suche ich mir meine KI-Tools für die tägliche Arbeit heraus
Ich möchte erwähnen, dass ich diesen Twitter-User nicht näher kenne und daher nur seine Tweets über KI-Tipps mitbekomme.
Bücher über ChatGPT und KI-Tools
„Probieren geht über Studieren“ ist doch ein bekanntes Sprichwort und in der noch jungen und unerfahrenen KI-Szene ist es aktueller denn je. Bei den ersten Büchern über ChatGPT* würde ich stets aufpassen, denn viele Autor:innen wollten einfach nur die ersten sein, die bei dem Interesse das passende Buch veröffentlichen.
Es gibt auch kostenlose Ratgeber über den Umgang mit ChatGPT und hier kann ich die E-Books von Artur Kosch empfehlen, die im Bereich des Suchmaschinenmarketings (Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung) eine Anleitung mitbringen. Sukzessiv erscheinen hier weitere Teile und er ist auch bei LinkedIn sehr aktiv, wenn es um Neuigkeiten und Ergebnisse bei ChatGPT geht. Vor allem im SEO und Content-Marketing sind die E-Books zu empfehlen, denn hier können angehende Prompt-Engineers direkt mit Anleitungen agieren, die sie im besten Fall weiter optimieren und ausbauen.
Webinare aufsaugen und weiterdenken
Je mehr Input wir bekommen, desto kreativer können wir mit dem neuen Wissen umgehen. Schau dich nach Webinaren um, aber überprüfe vorher die Referenzen und die Reputation der Veranstalter, um nicht Zeit zu verschwenden. Manchmal kann das aber auch hilfreich sein, denn jeder neuer Input kann deinen nächsten Prompt positiv beeinflussen und so wirst du mit jedem Learning ein Schritt besser.
Gehaltschancen für Prompt-Engineers
Je schneller du dich als Prompt-Engineer positionierst, desto größer wird die Nachfrage nach deinem Angebot sein, da die Szene noch recht jung ist. Schon jetzt haben sich einige Menschen auf diesem Feld festgebissen und profitieren hier durch langjährig aufgebaute Reichweite auf Social-Media-Plattformen oder Communitys.
Am Ende profitieren die Menschen von der KI, die am besten mit mir arbeiten können, um Prozesse zu beschleunigen, optimieren und automatisieren, um Ressourcen zu sparen, aber optimale Ergebnisse abliefern. Denn die Frage „Roboter oder Mensch“ ist lange noch nicht beantwortet, denn über die Qualität der Roboter und künstlichen Intelligenzen entscheidet bislang noch immer der Mensch, auch wenn selbst denkende KI-Tools nicht mehr weit weg zu schein seien.
Bildquelle: Pixabay-User geralt | *= Affiliate-Link